Details zum Angebot
SOMMERTÖRN auf SWAN 55/013 "THYRA"
Anbieter: SWANSAILING-YACHTCHARTER & SEGELREISEN
Zielgruppe: alle
von
10.08.2024
bis
23.08.2024
wo
Dragör (Kattegat / Skagerrak)
Kosten
1960,00 EUR
Kursdauer
14 Tage
Kategorie
auf dem Wasser
Thema
Salzwasser
geeignet für
Intermediate
Alter
von 14 bis 75 Jahren
Details zum Angebot
Direktbuchung
Buchungsunterlagen wenn der Törn stattfindet.
Meilenbestätigung am Törnende
2024, KW 33, KW 34, MITSEGELN AUF SWAN 55, Copenh/Dragör > Skagen > Strömstad > Bohuslän > Marstrand > Anholt > Dragör
DIE SEGEL-REISE:
Wir starten unseren Sommertörn in Dragör, einem kleinen Hafen direkt am Internationalen Flugplatz von Kopenhagen. Zum Eingewöhnen führt die Route uns am Sonntag nordwärts, vorbei an Kopenhagen, durch den Sund bis Helsingör zum Hafen vor Schloß Kronborg.~30 nm. Für den Montag ist geplant in einem Schlag ca 130 nm bis Skagen zu segeln, einmal durch das Kattegat mit einigen zu kreuzenden Großschiffahrtswegen. In Skagen laden bunte Holzhäuser im Hafen längs der Pier ein, Hier wird Fisch zum Verkauf angeboten, da kommt man ohne Probieren nicht vorbei. Am Dienstag, nach einem späten Früstück, geht es wieder ~80 nm quer über das Skagerrak Richtung Strömstad. Beim ersten Tageslicht am Mittwoch laufen wir in die schwedischen Schären ein. Im Hafen gehört der Tag wieder ganz dem Urlaub, - wenn das Schiff innen aud aussen von den letzten Seetagen gesäubert ist. Von dem nördlichsten Punkt unserer Segelreise ist der Kurs wieder nach Süden gerichtet. Wir befinden uns in der schwedische Provinz Bohuslän, die sich von Göteborg bis an die norwegische Grenze erstreckt. Eine wunderbare schwedische Schärenlandschaft mit sehr engen Fahrwassern, Buchten, kleinen und großen Felsinseln mit meist kleinen Ortschaften. Für das Befahren dieser Küste sind unbedingt die original schwedischen Sportboot-Karten zu nutzen. Die erste Tagesetappe geht bis Havstensund. Für die Orientierung in den Schären werden kleine farbige Dreiecke aus Klebeband geschnitten. Rote Dreieicke für die in Sicht befindlichen, aber noch nicht passierten Seezeichen in die Seekarte geklebt. Beim Passieren werden die roten gegen die blauen Dreiecke ausgetauscht. Havstensund bietet direkt Liegeplätze längseits am Fahrwasser. In einer Felsnische steht eine Bank, von der man das Treiben im Hafen geschützt beobachten kann. Ein Einkaufladen bietet alles was man mal eben so braucht. Im ersten Stock ist ein Cafee mit Blick durch die Schären auf Hafen und das Skagerrak, - hoffentlich mit Abendsonne.
Die Reise durch die Schären führt , um nur einige zu nennen, durch den Hamburg Sund, nach Hunnebostrand, Sotekanal, Möllösund, Kyrksund und nach Marstrand , dem Segelmekka West-Schwedens. Von hier erreichen wir die Insel Anholt in einem guten langen Segeltag ~80nm. Vielleicht ist hier zeitlich noch ein Liegetag möglich mit Baden im Kattegat und Spaziergang duch die Vegetation, wie Schwarze Krähenbeere, Lerchensporn, Besenheide und Flechten. Wenn das Wetter es zuläßt ist der Hafen Gilleleje noch ein schöner Abschluß~55nm, bevor wir nach dem letzten Segeltag den Hafen Dragör erreichen.~42nm
Unser dänischer Skipper Pierre spricht neben dänisch auch deutsch und englisch.
Zu Beginn des Segeltörns gibt es die Kojenverteilun, wie gebucht. Eine umfassende Einweisung erfolgt in die Sicherheitsausrüstung der Yacht und das Sicherheitsverhalten jeder Person an Deck. Die Erklärungen zu technischen Einrichtungen wie Seeventile (Schieber) Pumpen und die Einweisung in die geheime Welt des Gebrauches der Bordtoiletten erfolgt ebenfalls zu Anfang.
Vor dem Ablegen werden noch einmal die Knoten geübt, die Handhabung der Winschen an Deck, das Aufschießen der Leinen, Segelsetzen und Großsegel-Reffen, Vorsegel bergen, richtig legen und wegstauen. Bitte dazu immer viele Fragen stellen
Darüber hinaus kann auf diesem Törn alles erklärt werden, wonach der interessierte Mitsegler fragt, Jeder soll die Gekegenheit haben die Yacht zu steuern, oder sich mit dem Anlegen und Ablegen zu beschäftigen. Wer es berits kann hat die Gelegenheit sich mit der terrestrischen Navigation zu beschäftigen und das Logbuch auch mit Wetterbeobachtungen zu füllen. Wenn es nicht gleich klappt, - mein Tipp - den Skipper fragen :-))).
Am Ende des Törns wird eine Seemeilenbestätigung für zukünftige Prüfungen ausgestellt.
SWAN 55/013 "THYRA"
Designer : Sparkman & Stephens
gebaut : 1972 bei Nautor / Finnland
L: 16,65m, Br: 4,33m, Tg: 2,60m
Belegung : max 6 Mitsegler, plus Skipper
5 Kammern : 7 Einzelkojen
Heimathafen : Gudhjem / Bornholm
Revier : Ostsee, Nordsee,
13 Übernachtungen an Bord
Sonnabend an Bord,
Freitag von Bord
DIE SEGEL-REISE:
Wir starten unseren Sommertörn in Dragör, einem kleinen Hafen direkt am Internationalen Flugplatz von Kopenhagen. Zum Eingewöhnen führt die Route uns am Sonntag nordwärts, vorbei an Kopenhagen, durch den Sund bis Helsingör zum Hafen vor Schloß Kronborg.~30 nm. Für den Montag ist geplant in einem Schlag ca 130 nm bis Skagen zu segeln, einmal durch das Kattegat mit einigen zu kreuzenden Großschiffahrtswegen. In Skagen laden bunte Holzhäuser im Hafen längs der Pier ein, Hier wird Fisch zum Verkauf angeboten, da kommt man ohne Probieren nicht vorbei. Am Dienstag, nach einem späten Früstück, geht es wieder ~80 nm quer über das Skagerrak Richtung Strömstad. Beim ersten Tageslicht am Mittwoch laufen wir in die schwedischen Schären ein. Im Hafen gehört der Tag wieder ganz dem Urlaub, - wenn das Schiff innen aud aussen von den letzten Seetagen gesäubert ist. Von dem nördlichsten Punkt unserer Segelreise ist der Kurs wieder nach Süden gerichtet. Wir befinden uns in der schwedische Provinz Bohuslän, die sich von Göteborg bis an die norwegische Grenze erstreckt. Eine wunderbare schwedische Schärenlandschaft mit sehr engen Fahrwassern, Buchten, kleinen und großen Felsinseln mit meist kleinen Ortschaften. Für das Befahren dieser Küste sind unbedingt die original schwedischen Sportboot-Karten zu nutzen. Die erste Tagesetappe geht bis Havstensund. Für die Orientierung in den Schären werden kleine farbige Dreiecke aus Klebeband geschnitten. Rote Dreieicke für die in Sicht befindlichen, aber noch nicht passierten Seezeichen in die Seekarte geklebt. Beim Passieren werden die roten gegen die blauen Dreiecke ausgetauscht. Havstensund bietet direkt Liegeplätze längseits am Fahrwasser. In einer Felsnische steht eine Bank, von der man das Treiben im Hafen geschützt beobachten kann. Ein Einkaufladen bietet alles was man mal eben so braucht. Im ersten Stock ist ein Cafee mit Blick durch die Schären auf Hafen und das Skagerrak, - hoffentlich mit Abendsonne.
Die Reise durch die Schären führt , um nur einige zu nennen, durch den Hamburg Sund, nach Hunnebostrand, Sotekanal, Möllösund, Kyrksund und nach Marstrand , dem Segelmekka West-Schwedens. Von hier erreichen wir die Insel Anholt in einem guten langen Segeltag ~80nm. Vielleicht ist hier zeitlich noch ein Liegetag möglich mit Baden im Kattegat und Spaziergang duch die Vegetation, wie Schwarze Krähenbeere, Lerchensporn, Besenheide und Flechten. Wenn das Wetter es zuläßt ist der Hafen Gilleleje noch ein schöner Abschluß~55nm, bevor wir nach dem letzten Segeltag den Hafen Dragör erreichen.~42nm
Unser dänischer Skipper Pierre spricht neben dänisch auch deutsch und englisch.
Zu Beginn des Segeltörns gibt es die Kojenverteilun, wie gebucht. Eine umfassende Einweisung erfolgt in die Sicherheitsausrüstung der Yacht und das Sicherheitsverhalten jeder Person an Deck. Die Erklärungen zu technischen Einrichtungen wie Seeventile (Schieber) Pumpen und die Einweisung in die geheime Welt des Gebrauches der Bordtoiletten erfolgt ebenfalls zu Anfang.
Vor dem Ablegen werden noch einmal die Knoten geübt, die Handhabung der Winschen an Deck, das Aufschießen der Leinen, Segelsetzen und Großsegel-Reffen, Vorsegel bergen, richtig legen und wegstauen. Bitte dazu immer viele Fragen stellen
Darüber hinaus kann auf diesem Törn alles erklärt werden, wonach der interessierte Mitsegler fragt, Jeder soll die Gekegenheit haben die Yacht zu steuern, oder sich mit dem Anlegen und Ablegen zu beschäftigen. Wer es berits kann hat die Gelegenheit sich mit der terrestrischen Navigation zu beschäftigen und das Logbuch auch mit Wetterbeobachtungen zu füllen. Wenn es nicht gleich klappt, - mein Tipp - den Skipper fragen :-))).
Am Ende des Törns wird eine Seemeilenbestätigung für zukünftige Prüfungen ausgestellt.
SWAN 55/013 "THYRA"
Designer : Sparkman & Stephens
gebaut : 1972 bei Nautor / Finnland
L: 16,65m, Br: 4,33m, Tg: 2,60m
Belegung : max 6 Mitsegler, plus Skipper
5 Kammern : 7 Einzelkojen
Heimathafen : Gudhjem / Bornholm
Revier : Ostsee, Nordsee,
13 Übernachtungen an Bord
Sonnabend an Bord,
Freitag von Bord
Kursziel
Segeln auf einer Legende
Fahrtgebiet
Ostsee
Startland
Dänemark
Revier
Kattegat / Skagerrak
Start-/Zielhafen
Dragör
Bootsart
Yacht
BG-Verkehr Zul.
ausländische Flagge
Anzahl Teilnehmer
6
zusätzliche Kosten
Anreise und Bordkasse
Kosten für Doppelkabine zur Einzelnutzung
nur Einzelkojen









Anfrage an den Anbieter
Anbieter E-Mail
mein Name *
Ich bin erreichbar unter... *
meine Nachricht *
Nutzungsbedingungen *
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.