VDS

Segelgrundschein Jolle

Wie funktioniert Segeln eigentlich? Wer dies nicht nur theoretisch verstehen, sondern praktisch erfahren möchte, ist in dem Kurs zum Segelgrundschein richtig. Es geht um praxisorientiertes Basiswissen, das zum Segeln einer Jolle unter einfachen Wetterbedingungen befähigt.

Nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung kann mit dem Segelgrundschein auf allen Gewässern (außer Berlin und Bodensee) eine Jolle gemietet werden.

Mindestalter 12 Jahre

Segelschein Jolle /offenes Kielboot

Der Charme dieser Ausbildung ist ganz klar der Praxisbezug. Hier geht es nicht darum, trockene Theorie zu büffeln, sondern sich im praktischen Segeln weiter zu entwickeln. Die notwendigen theoretischen Grundlagen gibt es quasi nebenbei dazu.

Ziel ist es, ein Boot sicher führen zu können und das beinhaltet neben den seglerischen Fähigkeiten auch die Anwendung guter Seemannschaft. Die Prüfungsabnahme erfolgt direkt am Ende des Kurses.

Mindestalter: 12 Jahre

Grundschein Segeln Yacht

Seezeichen, die Verkehrsschilder auf dem Meer. Für die Navigation eine entscheidende Hilfe

Auch wenn die Physik sich zur Jolle nicht ändert, segelt eine Yacht doch anders. Die Grundlagen dazu werden in diesem Kurs vermittelt. Hier geht es noch nicht um selbstständige Schiffsführung, sondern darum, an Bord einer Yacht die Basics zu lernen. Theorie und Praxis sind hier eng verknüpft.

Natürlich kann man auch sofort auf der Yacht einsteigen und sich gleich aufs große Wasser wagen. Gelehrt wird alles, was für die Bedienung einer Yacht notwendig ist. Dazu gehören Segelmanöver ebenso, wie Fachbegriffe, Navigation, Leinenhandling und MOB-Manöver. Und das alles, ohne die Notwendigkeit, vorher die Theorie schon gelernt zu haben. Sie wird am praktischen Segelleben erklärt.

Nach erfolgreich absolvierter Theorie- und Praxisprüfung ist es ratsam, das erworbene Wissen in Segeltörns zu festigen und zu erweitern.

Mindestalter 12 Jahre

Segelschein Yacht / Certificate for Yacht-Operators

Blauer Himmel, Sonne und Wind - was will man als Seglerin mehr!

Lernen für die eigene Segelwirklichkeit, das möchte der Segelschein Yacht anbieten. Das Grundmodul vermittelt die sichere, flexible und seemännisch korrekte Handlung an Bord einer Yacht. Dabei ist es nicht relevant, ob dies im Binnen- oder Küstengewässer stattfindet.

Der Segelschein Yacht befähigt dazu, im Ernstfall richtige Schritte durchzuführen, um Personen, die über Bord gegangen sind zu retten. Es werden verschiedene Szenarien des Rettungsverfahrens erprobt, sodass man kompetent im Umgang mit Ausnahmesituationen wird.

Ebenso ist ein guter Segeltrimm unverzichtbar, auch hier wird Seglerinnen und Seglern das richtige Handwerkszeug mitgegeben.

Zusätzliche Module bereiten auf den gewünschten Einsatz vor. Sowohl Navigation als auch Spinnaker- oder Gennakersegeln können erlernt werden.

Wer die Schiffsführung anstrebt, kann sich mit Skippertrainings auch darauf vorbereiten.

Mit diesem Segelschein und dem amtlichen Sportbootführerschein kann grundsätzlich eine Yacht gechartert werden.

Mindestalter 14 Jahre

Segel-Junior Grundschein Optimist / Jolle

Der „Opti“ sieht erst einmal nicht wie ein Segelboot aus. Aber er ist das klassische Einsteigerboot für Kids (und wird auch von einer nicht unerheblichen Anzahl Erwachsener geliebt). Der Opti-Kurs zum Junior-Grundschein wird auf diesen oder anderen kindgerecht ausgestatteten Jollen unterrichtet. Er vermittelt die Grundlagen des Segelns und soll dafür sorgen, dass der Segelvirus auch auf den Nachwuchs überspringt.

Mindestalter 7 Jahre, Schwimmabzeichen erforderlich

Segel-Junior-Leistungsschein Optimist

Wenn der Grundschein Lust auf mehr gemacht hat, dann ist ein Kurs zum Junior-Leistungsschein Optimist eine Möglichkeit, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Vielleicht wird ja die Lust auf Wettfahrtsegeln geweckt?

Mindestalter 7 Jahre, Schwimmabzeichen erforderlich

Catamaran-Junior-Grundschein

Die Welt auf zwei Kufen steht auch Kindern offen. Auf speziell ausgestatteten, kindgerechten Katamaranen werden Kinder behutsam an das besondere Manövrierverhalten und die höheren Geschwindigkeiten heran geführt. Segelkenntnisse, wie z.B. aus dem Juniorsegelschein, sind von Vorteil.

Mindestalter 7 Jahre, Schwimmabzeichen erforderlich

Segel- Junior Leistungsschein Jolle

Ist der Grundschein Jolle geschafft, aber die Kenntnisse sollen noch erweitert werden, dann ist der Leistungsschein Jolle die richtige Wahl. Egal, ob es um Wettfahrten, Tricks beim Trimm, oder den Einsatz des Gennakers geht, bei diesem Schein wird praktisch und wirklichkeitsnah das Rüstzeug erweitert.

Sportbootzertifikat bis 15PS

In vielen Binnenrevieren werden Boote führerscheinfrei vermietet. Das ist eine tolle Möglichkeit, den Wassersport kennen zu lernen.

Wer jedoch schon vorher erste Erfahrungen sammeln und erste Kenntnisse über die Rechte und Pflichten auf dem Wasser erwerben möchte, für den ist dieser Kurs empfehlenswert. Es geht darin um Grundkenntnisse in Theorie und Praxis und das ganz ohne Prüfungsstress. Mit dem Zertifikat lässt sich der erste eigene Ausflug aufs Wasser gewiss viel mehr genießen!