(Winter)- Arbeiten am Boot
Die Segelsaison ist zu Ende und das Boot steht auf dem Trockenen: Nun beginnen die Monate der Zwiesprache mit dessen Seele. Welche Arbeiten sind strikt notwendig, welche wünschenswert, welche rein kosmetischer Natur? Brauchen Diesel oder Außenborder besondere Aufmerksamkeit? Wie kann ich das GFK pflegen? Welche Holzarbeiten müssen wie durchgeführt werden? Wie lagere ich die Polster am besten?
Auch hier gibt ein Workshop Einblicke und verhilft zu ersten praktischen Erfahrungen für den Einsatz am eigenen Boot.
Spleißen
Mit welchem Tauwerk muss wie umgegangen werden, um es mit sich selber zu verbinden? Diese spannende Frage wird im Workshop Spleißen geklärt. Dabei kommt geschlagenes Tauwerk ebenso zum Einsatz, wie geflochtenes. Tauwerkschäkel sind kein Hexenwerk, ein genähter Takling sieht einfach schön aus und ein gespleißtes Auge im Festmacher hält viel mehr aus, als ein Knoten.
Praktische Übungen verfestigen das Gelernte. Dazu gibt es noch viele weitere Informationen rund um den Einsatz von Leinen an Bord.
Trailern und Slippen
Boote an Land sehen immer so aus, als wollen sie viel lieber schwimmen. Aber wie erreiche ich diesen Zustand, ohne Schäden zu verursachen, oder mich zu blamieren? Herzklopfen macht sich breit, wenn noch wenig oder gar keine Erfahrung beim Trailern oder Slippen vorhanden ist. Ist Slippen schwer? Welchen Trailer brauche ich überhaupt für mein Boot? Antworten darauf gibt ein Workshop, der diese Grundkenntnisse vermittelt bzw. erweitert.