Royal Yacht Association (RYA)

Die Ausbildungsmöglichkeiten der RYA haben nicht umsonst einen hervorragenden Ruf. Extrem praxisorientiert und am Puls der Zeit bieten die RYA Kurse Kenntnisvermittlung für die Segelpraxis. Am bekanntesten ist der Yachtmaster Offshore.

Während wir meist quer einsteigen und den YM Offshore damit als sehr anspruchsvoll empfinden, durchlaufen englische Seglerinnen und Segler das System von Beginn an und gewöhnen sich damit an die Anforderungen der RYA.

Alle Kurse der RYA hier zu beschreiben, würde zu weit führen. Schaut Euch unter https://www.rya.org.uk die Kursmöglichkeiten an. Bei den Kursbeschreibungen kann auch nach Segelschulen gesucht werden. Direkt in England an einem Kurs teilzunehmen, frischt auch gleichzeitig das Englisch auf.

Es gibt, gerade für den Yachtmaster Offshore, auch Anbieter in Deutschland, die die Theorie in Deutschland und die Praxisausbildung z.B. in England durchführen.

Yachtmaster Offshore

Segeln auf dem Atlantik, Überführungstörn

Er soll das Äquivalent zu unserem Sportseeschiffer sein, ist aber so viel mehr!

Der Kurs zum YM Offshore beinhaltet auch Theorie und Praxis, aber gefühlt im umgekehrten Verhältnis zum SSS. Eine Woche Theoriekurs beinhaltet die Tidennavigation, Seemannschaft, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde. Die Prüfung am Ende findet in der Segelschule statt.

Die Praxisausbildung – meist 2 Wochen – setzt die gesamte Theorie voraus. Es wird vorausgesetzt, dass man eine Wetterkarte interpretieren und eine grobe Vorhersage daraus ableiten kann. Der Motor ist kein Mysterium, Funktion und Fehlerquellen werden als bekannt vorausgesetzt. Ausweichregeln sind in der Praxis anzuwenden und Anlegemanöver müssen nur noch verfeinert, aber nicht mehr erlernt werden.

Und trotzdem ist die praktische Ausbildung zum Yachtmaster Offshore unglaublich intensiv. Anspruchsvolle Nachtansteuerungen, Tidennavigation, MOB-Manöver unter Segel und Motor – die weit entfernt sind von dem, was üblicherweise im SSS gelehrt wird – Nebelnavigation, Navigieren durch imaginäre Riffe, sind einige der Übungsthemen. Crewführung auch in herausfordernden Situationen, Bootshandling in engen Häfen und vieles mehr wird seitens der Yachtmaster Instructor mit der Crew geübt.

Die Prüfung ist für jeden Prüfling auf 8-12h angesetzt, sodass es zwei Tage dauern kann, bis alle Prüflinge mit allen Übungen durch sind. Während dieser Zeit sind alle an Bord und entweder Competent Crew oder Prüfling.